Die Nootropika in Honest Focus sind gezielt dafür formuliert, dein Gehirn langfristig unterstützen gesund zu bleiben, sodass du auch langfristig mental leistungsfähig bleiben kannst.
Sie fördern die neuronale Energieversorgung, schützen deine Nervenzellen vor oxidativem Stress und wirken neuroprotektiv, also schützend gegenüber alters- oder stressbedingtem Abbau. Besonders zwei Inhaltsstoffe sind in der Forschung herausragend belegt:
----
1. Acetyl‑L‑Carnitin (500 mg)
Langzeitwirkung:
- Unterstützt die Energieproduktion in den Mitochondrien – besonders im Gehirn, wo 20 % der gesamten Körperenergie benötigt werden
- Fördert die Synthese von Neurotransmittern (z. B. Acetylcholin)
- Wirkt neuroprotektiv, da es die Bildung freier Radikale reduziert und die Membranfluidität der Nervenzellen erhält
Studienergebnis:
In einer Meta-Analyse über 21 doppelblinde Studien zeigte sich eine signifikante Verbesserung der kognitiven Funktion (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, mentale Energie) bei Menschen mit mildem kognitiven Abbau – bereits nach 3 Monaten täglicher Einnahme.
👉 Wirkung wurde mit zunehmender Studiendauer stärker.
Studiendetails:
Studiendauer: 3–12 Monate
Dosierung: 1.500 mg/Tag (Honest Focus liegt bei 500 mg – ideal für präventive Zwecke)
Studie: Montgomery et al. (2003)
---
2. Magnesium (als Bisglycinat, 150 mg)
Langzeitwirkung:
- Zentrale Rolle bei der synaptischen Plastizität – also der Fähigkeit deines Gehirns, neue Verbindungen zu bilden
- Reguliert NMDA-Rezeptoren – wichtig für Lernen, Gedächtnis und Stressverarbeitung
- Hat antioxidative Eigenschaften: Schützt Nervenzellen vor oxidativem Stress, einem zentralen Faktor bei neuronaler Degeneration
Studiendetails:
In einer präklinischen Studie mit Magnesium-L-Threonat (einer bioverfügbaren Magnesiumform ähnlich Bisglycinat) zeigte sich eine messbare Steigerung von synaptischer Dichte, Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung bei Ratten, begleitet von erhöhter Magnesiumkonzentration im Gehirn.
Kernaussage:
👉 Magnesium wirkte strukturverändernd auf das Gehirn – mit positiver Wirkung auf langfristige kognitive Funktion.
Studiendetails:
Studiendauer: 12 Wochen (Tiermodell)
Studie: Slutsky et al. (2010)